Wir freuen uns, die kostenlosen Klaviernoten (PDF) für den „Marsch“ aus Tschaikowskys geliebtem Ballett Der Nussknacker vorzustellen.
Dieses brillante Stück glänzt nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch bei Konzerten und in Social-Media-Videos. Füge es unbedingt zu deinem Repertoire hinzu!
„Der Nussknacker“ (Mittelstufe) Klaviernoten
Du kannst das PDF der Klaviernoten für „Der Nussknacker“ (Mittelstufe) kostenlos über den untenstehenden Button herunterladen.
„Der Nussknacker“ (Anfänger)
Du kannst das PDF der Klaviernoten für „Der Nussknacker“ (Anfänger) kostenlos über den untenstehenden Button herunterladen.
Was ist „Der Nussknacker“?

Peter Iljitsch Tschaikowski brachte das Ballett Der Nussknacker 1892 zur Uraufführung. Es ist voller bekannter Melodien wie dem „Marsch“, dem „Tanz der Zuckerfee“ und dem „Blumenwalzer“.
Als Symbol für Weihnachten wird seine Musik häufig in Filmen, Werbespots und Videospielen verwendet.
Die hier bereitgestellten Klaviernoten sind Soloarrangements auf Grundlage der Originalpartitur. Da die Abschnitte in kürzere Passagen aufgeteilt sind, können Anfänger sie leicht versuchen, während Fortgeschrittene das Tempo erhöhen können, um einen brillanteren Vortrag zu erzielen.

Empfohlen für:

- Diejenigen, die ein Repertoire suchen, das bei Weihnachtsfeiern oder Konzerten glänzt
- Diejenigen, die berühmte Ballettmusik auf einem einzigen Klavier genießen möchten
- Anfänger bis Mittelstufe, die Arpeggien in der rechten Hand und wiederholte Akkorde üben möchten
„Der Nussknacker“-Marsch — 3 Übungstipps

1. Erhalte den „sprunghaften“ Rhythmus der rechten Hand
- Beginne damit, nur mit der rechten Hand zu üben, und konzentriere dich auf leichtes Staccato mit den Fingerspitzen.
- Verwende ein Metronom, um das Tempo schrittweise von Viertel = 80 → 92 → 100 zu erhöhen und rhythmische Unsicherheiten zu beseitigen.
2. Halte die Begleitung der linken Hand leicht als „Nebenrolle“
- Vermeide schwere Akkorde, indem du das Handgelenk leicht anhebst und zu viel Armgewicht vermeidest.
- Halte die Lautstärke im Bereich von pp–mf, damit die Melodie der rechten Hand immer im Vordergrund bleibt.
3. Kombiniere Akzente auf den starken Zählzeiten mit Pedaleinsatz
- Füge leichte Akzente nur auf den ersten Zählzeiten der Takte (z.B. Takte 1 und 3) hinzu, um einen marschartigen Charakter zu erzeugen, und mache die Zählzeiten 2 und 3 weicher, um Kontraste zu schaffen.
- Wechsle das Pedal zu Beginn jedes Taktes, um Klangmatsch zu vermeiden und Klarheit zu bewahren.
Glänze auf der Bühne mit „Der Nussknacker“!
Der Nussknacker ist ein magisches Repertoirestück, das das Publikum sofort in Weihnachtsstimmung versetzt.
Nutze dieses kostenlose PDF und genieße das Üben dieses festlichen Klassikers!