Das Marcato Staccato ist eine Spielweise, die die starke Betonung von „Marcato“ mit der Kürze von „Staccato“ kombiniert.
Abgeleitet vom italienischen „marcare“ (deutlich markieren), entsteht durch die Verbindung mit der Kürze des Staccatos ein kraftvoller und klarer Klangimpuls in kurzer Zeit.
Etymologie und Herkunft
Marcato
Kommt vom italienischen „marcare“, was „markieren“ oder „hervorheben“ bedeutet. Es fordert den Spieler auf, eine Note betont und deutlich hörbar zu spielen.
Staccato
Ebenfalls aus dem Italienischen, „staccare“ bedeutet „abtrennen“ oder „loslösen“. Diese Technik verlangt kurze, voneinander getrennte Noten.
Marcato Staccato vereint beide Elemente und steht für einen „kurzen, aber intensiven Anschlag“. Es wird in Musikstücken von der Klassik bis zur Romantik und Moderne verwendet.
Merkmale des Marcato Staccato
Kurz, aber kraftvoller Anschlag
Obwohl kurz wie ein Staccato, ist der Anschlag beim Marcato Staccato deutlich energischer und präziser.
Rhythmische Klarheit
In schnellen oder betonten Passagen hilft das Marcato Staccato, den Rhythmus klar und energisch hervorzuheben.
Empfohlene Lektüre
So spielst du Marcato Staccato: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Beherrsche zunächst das Staccato
Lerne zuerst die grundlegende Technik kurzer, voneinander getrennter Noten.
Drücke die Taste und lasse sie schnell wieder los, um einen klaren, kurzen Ton zu erzeugen.
Übe den kräftigen Anschlag von Marcato
Nachdem du das Staccato beherrschst, lerne, die Taste mit Nachdruck zu treffen, wie es beim Marcato gefordert ist.
Nutze das Gewicht deines Arms (nicht nur der Finger), um den Ton kräftiger klingen zu lassen.
Kombiniere Kürze und Intensität
Marcato Staccato verlangt einen kraftvollen Anschlag und gleichzeitig eine kurze Dauer.
Übe mit Metronom, um präzise Anschläge und schnelles Loslassen zu koordinieren.
Für Fortgeschrittene: Tiefergehende Techniken des Marcato Staccato

Pedaltechnik beachten
Marcato Staccato klingt am besten ohne dauerhaftes Pedal – sonst geht der klare Effekt verloren.
Ein dezenter Pedaleinsatz – kurz drücken und sofort loslassen – kann jedoch zusätzliche Ausdruckskraft verleihen.
Musikalischen Kontext berücksichtigen
Zu häufiges Marcato Staccato kann monoton wirken. Verwende es gezielt in Höhepunkten oder rhythmisch markanten Passagen.
So hinterlässt du beim Publikum einen starken Eindruck, ohne den musikalischen Fluss zu stören.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-1024x684.png)
F. Was ist der Unterschied zwischen Marcato Staccato und betontem Staccato?
Ein betontes Staccato bedeutet „kurz und leicht betont“, während Marcato Staccato einen noch stärkeren, markanten Anschlag verlangt.
Marcato Staccato klingt dadurch meist kraftvoller und energischer.
F. Meine Töne klingen gequetscht. Was kann ich tun?
Zu viel Druck aus dem Arm oder dem Handgelenk kann dumpf klingen.
Stell dir vor, du erzeugst den Klang nur beim Anschlag – und lässt sofort wieder los. So bleibt der Ton klar und präzise.
F. Kann man Marcato Staccato auch in Melodien verwenden?
Ja, besonders wenn der Komponist es vorgibt oder du eine energische Linie hervorheben möchtest.
Übermäßiger Einsatz in der Melodie kann jedoch starr wirken. Wähle gezielt wichtige Phrasen oder Töne.
Zusammenfassung
Marcato Staccato ist eine besondere Artikulation, die starken Anschlag (Marcato) und kurze Notendauer (Staccato) vereint.
Sie erzeugt sofortige Präsenz mit einem klaren, energischen Klang.
Einsteiger sollten Staccato und Marcato zunächst einzeln üben und danach schrittweise kombinieren.
Folge den Tipps in diesem Artikel und übe das Marcato Staccato – so bringst du deine Töne mit Kraft und Klarheit zum Ausdruck!