Heute möchte ich Ihnen die Herkunft des Namens des VR-Klavierspiels „Sigure (しぐれ)“ vorstellen.

Wie viele von Ihnen vielleicht schon vermutet haben, erinnert die Art und Weise, wie die Noten von oben herunterfallen, an etwas sehr Vertrautes…

Wie der Name „Sigure“ gewählt wurde

Ein einfaches und schönes japanisches Wort

Da dieses VR-Spiel es den Spielern ermöglicht, J-Pop- und Anime-Songs auf dem Klavier zu spielen, wollte ich einen Namen, der nicht nur in Japan, sondern auch international geschätzt werden kann. Deshalb habe ich mich für ein einfaches und schönes japanisches Wort entschieden.

(※ Derzeit ist das Spiel nur in Japan verfügbar, da wir die Urheberrechtsverfahren für den internationalen Markt noch nicht abgeschlossen haben.)

Verschiedene Wörter für Regen

Da die fallenden Noten an Regen erinnern, begann ich, verschiedene japanische Begriffe für Regen zu recherchieren. Zu meiner Überraschung gibt es in Japan über 400 verschiedene Wörter für Regen!

Einige der Namen, die ich in Betracht zog, waren „Samidare (五月雨)“ und „Murasame (村雨)“, aber letztendlich entschied ich mich für „Shigure (時雨)“. Der Klang des Wortes ist schön, und seine Bedeutung – „Regen, der in Intervallen fällt und aufhört“ – passt perfekt zum Konzept des Klavierspiels.

Titelsong „Shigure“

Wir haben auch einen originalen Titelsong namens „Shigure“ für das VR-Klavierspiel erstellt.

Die Musik ist von der Vorstellung eines Regens inspiriert, der fällt und wieder stoppt.

„Shigure“ ist in der Anfangssammlung des Spiels enthalten – probiere es aus! (Da es etwas anspruchsvoller ist, empfehlen wir, mit dem Easy-Modus zu beginnen.)

Ein durchdachtes Logo-Design

Wir haben viel Mühe in das Logo-Design gesteckt!

Um das Spiel sofort als Klavierspiel erkennbar zu machen, haben wir ein Klavierbild, Notensymbole und musikalische Elemente integriert, um eine unterhaltsame und ansprechende Atmosphäre zu schaffen.

Obwohl der Name des Spiels in römischen Buchstaben als „Sigure“ geschrieben wird, wollten wir im Logo die Kanji-Zeichen besonders hervorheben. Nach der Auswahl aus verschiedenen Schriftarten entschieden wir uns für ein Design, das die Ästhetik des Spiels am besten widerspiegelt.

Version ohne weiße diagonale Linien

Ein besonders wichtiges Detail im Design sind die weißen diagonalen Linien innerhalb der Kanji-Zeichen!

Diese Linien symbolisieren den fallenden Regen, und die Wirkung mit oder ohne diese Linien macht einen großen Unterschied!

…Ich habe wohl etwas zu lange darüber gesprochen! Lassen Sie mich hier aufhören (schmunzelt).

VR-Klavierspiel „Sigure“

Das war die Geschichte hinter dem Namen! Was denkst du?

Im Spiel selbst fallen die Noten von oben wie Regentropfen. Wenn du die Noten in einem hellblauen Farbton einstellst, kannst du die Regenstimmung noch weiter verstärken.

„Sigure“ ermöglicht es dir, intuitiv nach den Noten zu spielen, sodass auch Anfänger ohne Notenkenntnisse Freude daran haben können. Wir hoffen, dass du es ausprobierst!