Für alle, die gerade erst mit dem Klavierspielen beginnen, ist es üblich zu denken: „Ich kann nicht gut mit beiden Händen spielen …“ „Wie sollte ich üben, um mich zu verbessern?“

Hier erklären wir klar und verständlich Tipps für das Spiel mit beiden Händen—ein häufiges Hindernis für Anfänger—sowie konkrete Übemethoden.

Warum fällt Anfängern das Spielen mit beiden Händen schwer?

Warum fällt Anfängern das Spielen mit beiden Händen schwer?
Gründe, warum du nicht mit beiden Händen spielen kannst
  1. Unfähigkeit, rechte und linke Hand unabhängig zu steuern
  2. Nicht gefestigte Finger­sätze oder Handhaltung/-form
  3. Unzureichendes Verständnis von Rhythmus und Taktart

Die größte Hürde für Klavieranfänger ist es, beide Hände gleichzeitig zu bewegen.

Vor allem wenn sich Rhythmen oder Melodien unterscheiden, machen die Finger nicht immer das, was der Kopf bereits verstanden hat.

Übemethoden, wenn du nicht mit beiden Händen spielen kannst

1. Jede Hand einzeln perfektionieren, bevor du sie zusammensetzt

Beginne damit, nur die rechte Hand zu üben und dir die Melodie einzuprägen. Gewöhne dich an die Fingersätze und den Notenfluss, bis du flüssig spielen kannst.

Übe anschließend die linke Hand auf die gleiche Weise und setze zum Schluss beide Hände zusammen.

Ein VR-Klavierspiel, perfekt für Einhand-Übungen

2. Beide Hände zunächst in langsamem Tempo zusammensetzen

Setze beide Hände zunächst in langsamem Tempo zusammen

Zu Beginn ist ein extrem langsames Tempo völlig in Ordnung.

Wichtig ist, erst dann zu beschleunigen, wenn du die Töne genau und ohne Hektik spielen kannst.

Sobald die Fehler verschwinden, erhöhe das Tempo schrittweise.

3. Schwierige rhythmische Stellen isoliert üben

Übe schwierige Rhythmen, indem du sie getrennt bearbeitest

Beispielsweise können Passagen, in denen die rechte Hand Achtel und die linke Hand Viertel spielt, anfangs schwierig wirken.

In solchen Fällen kann es sehr effektiv sein, wenn jede Hand zunächst nur ihren eigenen Rhythmus hält, um das Timing in den Körper zu bekommen.

Wenn du jede Sektion beherrschst, verbinde sie nach und nach, bis du das gesamte Stück am Stück spielen kannst.

Schlüsselpunkte für das Spiel mit beiden Händen

1. Die Bedeutung von Handhaltung und Fingersätzen

Die Bedeutung von Handhaltung und Fingersätzen

Um als Anfänger erfolgreich mit beiden Händen zu spielen, ist es entscheidend, auf eine korrekte Handhaltung und auf die Fingersätze zu achten.

Handhaltung: Halte die Fingerspitzen leicht gewölbt und vermeide unnötige Spannung in Handgelenken und Armen.

Fingersätze: Wenn in der Partitur Fingersätze angegeben sind, folge ihnen grundsätzlich.

2. Rhythmus und Takt verstehen

Rhythmus und Takt verstehen

Wenn du dir den Aufbau Takt für Takt bewusst machst, lässt sich das Zusammenspiel beider Hände leichter synchronisieren.

Wenn die Rhythmen nicht zusammenpassen, übe, indem du laut zählst, um den Puls zu verinnerlichen.

Beispiel: In 4/4-Takt laut „1-2-3-4“ zählen.

Tipps, um das Üben mit zwei Händen effizienter zu machen

1. Nutze ein Metronom

Ein Metronom verwenden

Anfänger, deren Hände oft auseinanderlaufen, können sich leichter abstimmen, wenn sie mit einem Metronom den Takt halten.

Je nach Stück beginnst du sehr langsam (z. B. 60–70 BPM) und erhöhst dann um etwa 5 BPM, sobald es sich sicher anfühlt.

2. Objektiv prüfen durch Audio-/Videoaufnahmen

Objektiv prüfen, indem du dich aufnimmst

Wenn du dein Üben zu Hause mit dem Smartphone aufnimmst, kannst du Versätze oder unsaubere Fingersätze erkennen, die dir beim Spielen entgehen würden.

Konzentriere das Wiederholungsüben auf Stellen, an denen die Hände nicht zusammenkommen oder die dir schwerfallen, um effizienter Fortschritte zu machen.

Häufige Fragen (Q&A)

Häufige Fragen für Klavieranfänger (Q&A)

F1. Ich bin Anfänger – kann ich das beidhändige Spiel im Selbststudium lernen?

A. Ja, das ist möglich!

Allerdings führt Selbststudium leicht zu schlechten Gewohnheiten bei Haltung und Fingersatz. Nutze daher Lehrwerke und Videos, um dir die richtige Technik anzueignen.

F2. Beim Spiel mit beiden Händen werde ich im Kopf ganz durcheinander.

A. Der Schlüssel ist, rechte und linke Hand zunächst getrennt zu perfektionieren, bevor du sie zusammensetzt.

Gehe dann schrittweise mit langsamem Tempo und rhythmischer Zerlegung vor, um Verwirrung zu reduzieren.

F3. Wie lange dauert es, bis ich mit beiden Händen flüssig spielen kann?

A. Wenn du täglich etwa 15–30 Minuten konsequent übst, schaffen es viele, innerhalb von einigen Wochen bis wenigen Monaten einfache Stücke beidhändig zu spielen.

Das ist individuell verschieden, also bleib dran und hetze dich nicht.

Zusammenfassung: Auch Anfänger können beidhändiges Spiel lernen!

Zusammenfassung: Auch Anfänger können beidhändiges Spiel lernen!

Wer noch nicht mit beiden Händen spielen kann, sollte zuerst jede Hand einzeln perfektionieren und sie erst dann kombinieren—in langsamem und schrittweisem Vorgehen.

Wenn du die Grundlagen festigst—Rhythmuszählen, Fingersätze und Handhaltung—, ist beidhändiges Spiel auch für Anfänger definitiv erreichbar.

Schneller Überblick über die wichtigsten Punkte
  1. Einhand-Übung → beide Hände im langsamen Tempo → Tempo steigern
  2. Rhythmen zerlegen und abschnittsweise üben
  3. Metronom und Aufnahmen zur objektiven Kontrolle nutzen

Probiere die in diesem Artikel vorgestellten Übemethoden aus und genieße die Freude am Klavierspielen mit beiden Händen!

Übe danach die linke Hand auf die gleiche Weise und setze zum Schluss beide Hände zusammen.