Wenn man versucht, Klavier im Selbststudium zu lernen, stößt man oft auf unerwartete Hürden wie das Erlernen des Notenlesens und die Sicherung von Übungszeit.
Im VR-Klavierspiel hingegen zeigen die vor dir erscheinenden Noten die nächste Taste an, die du drücken musst, sodass auch Anfänger ohne Notenkenntnisse intuitiv spielen können.
Auf dieser Seite wird erklärt, warum traditionelle Lernmethoden für Klavier als schwierig gelten und wie das VR-Klavierspiel echte „Einfachheit“ erreicht hat.
3 Gründe, warum das traditionelle Klavierlernen schwierig war
Zunächst die Hauptgründe, warum traditionelles Klavierlernen oft zum Aufgeben führt:
1. Noten nicht lesen können

Bevor man überhaupt Klavier spielt, standen Anfänger vor der großen Hürde, erst einmal das Notenlesen lernen zu müssen.
Es braucht Zeit, die Fähigkeit zu entwickeln, Noten schnell und genau zu lesen, und viele geben auf, bevor sie flüssig lesen können.
2. Übung ist monoton und langweilig / schwer durchzuhalten

Ein weiteres Problem ist, dass das Üben oft monoton wird. Das ständige Wiederholen derselben Passage erschwert das Gefühl von Erfolg, sodass viele aufhören, ohne jemals das „Gefühl von Fortschritt“ erlebt zu haben.
Außerdem sind viele Übungsstücke uninteressant, und der lange Weg, bis man endlich sein Lieblingsstück spielen kann, ist ein weiterer Grund, warum man leicht aufgibt.
3. Finger bewegen sich nicht wie gewünscht

Anfänger, die gerade erst mit dem Klavierspielen begonnen haben, oder Erwachsene, die wieder einsteigen, stellen oft fest, dass sich ihre Finger nicht so bewegen, wie sie möchten.
Auch das separate Bewegen beider Hände empfinden Anfänger als sehr schwierig.
Wie das VR-Klavierspiel diese 3 Probleme löst
1. Keine Noten nötig dank Tastenführer!!

Im VR-Klavierspiel „Sigure“ erscheinen Noten (Tonbalken) über dem Klavier, die in Echtzeit zeigen, welche Taste als Nächstes gedrückt werden soll.
Dank dieser visuellen Anleitung kann man ohne Notenlesen leicht spielen und muss nicht mühsam nach Tönen in der Partitur suchen.
2. Motivation bleibt durch Spielerlebnis erhalten

Im VR-Klavierspiel kann man ein echtes Digitalpiano im Rhythmusspiel-Stil spielen. Es enthält nicht nur bekannte klassische Werke, sondern auch viele J-POP-Songs, sodass man mit Lieblingsmusik üben kann.
Die Spielergebnisse werden sofort als Punkte und Combos angezeigt, was zu „nur noch ein Versuch“ motiviert und das Üben freiwillig fortsetzen lässt.
3. Einhand-Übungsmodi und Stufenprogramme

Damit Anfänger nicht aufgeben, wenn ihre Finger nicht richtig mitmachen, enthält das VR-Klavierspiel Modi zum Üben mit einer Hand und stufenweise Verbesserungsprogramme, die den Schwierigkeitsgrad nach und nach erhöhen.
Sogar völlige Anfänger sagen oft: „Ich habe am ersten Tag ein Lied gespielt!“. Im Vergleich zum traditionellen Lernen ist der Einstieg ins Klavierspiel deutlich einfacher geworden.
[Test] Kann ein Anfänger „Katatsumuri“ in 30 Minuten spielen?
Wir haben ausprobiert, ob ein Anfänger innerhalb von 30 Minuten spielen kann.
Natürlich konnte er am Anfang überhaupt nicht spielen und seine Hände nicht getrennt bewegen, aber indem er zuerst nur mit der rechten Hand, dann mit der linken und schließlich mit beiden Händen übte, konnte er tatsächlich nach nur 30 Minuten spielen!
Es funktioniert nicht nur als Rhythmusspiel, sondern auch als starke Klavierlern-App, also empfehlen wir es allen, die sich für Klavier interessieren.
Preis, unterstützte Geräte und Einstieg

Die derzeit kompatiblen VR-Headsets sind Meta Quest 3 / 3s. Die App kostet einmalig 1.800 Yen, zusätzliche Songs sind für 400–600 Yen erhältlich.
Bei Digitalpianos kann jedes Modell mit MIDI-Anschluss verwendet werden, unabhängig von der Tastenanzahl. Zusammen mit dem MIDI-Kabel belaufen sich die Gesamtkosten in der Regel auf etwa 60.000–90.000 Yen.
Häufig gestellte Fragen

F. Ist ein VR-Headset notwendig?
A. Zurzeit erfordert „Sigure“ das VR-Headset „Meta Quest 3“ oder „Meta Quest 3s“.
F. Kann ich J-POP-Songs beidhändig spielen, auch im Selbststudium?
A. Ja! Auch ohne Notenlesen kannst du ab dem ersten Tag beginnen, und mit Einhandübungen und automatischer Begleitung macht das Üben Spaß.
Wir hören oft Rückmeldungen wie: „Ich habe am ersten Tag ein Lied gespielt!“ oder „Jetzt kann ich meine Lieblings-J-POP-Songs spielen!“
F. Können Kinder es benutzen?
A. Es richtet sich an Nutzer ab 10 Jahren. Technisch ist Meta Quest für 13+ konzipiert, aber mit einem von den Eltern verwalteten Konto können auch Kinder von 10–12 Jahren es verwenden.
Klavier soll Spaß machen und einfach sein!
Das VR-Klavierspiel „Sigure“ beseitigt die drei größten Hürden des traditionellen Klavierlernens!
- Noten nicht lesen können → Intuitiv mit fallenden Noten spielen
- Langweilige Basisübungen → Spielerisch mit endlosen Score-Angriffen
- Finger bewegen sich nicht gut → Allmählich verbessern mit Lieblingsstücken und Stufenprogrammen
Wir hoffen, dass Anfänger fühlen werden, dass „Klavier eigentlich einfach ist“, und dass auch diejenigen, die aufgegeben haben, wieder Freude am Spielen haben!

