Tenuto-Staccato ist eine Spielweise, die zwei scheinbar gegensätzliche Anweisungen gleichzeitig kombiniert: den Ton halten und dennoch klar absetzen.

  • Herkunft und Hintergrund: „Tenuto“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „halten“, während „Staccato“ „kurz und getrennt“ bedeutet.
  • Merkmale: Der Ton ist nicht zu kurz, aber dennoch deutlich abgesetzt. Durch feine Anpassungen von Notenlänge und Anschlag entsteht ein klarer, aber geschmeidiger Klangfluss.

Notenschrift für Tenuto-Staccato

In der Notenschrift wird Tenuto-Staccato oft durch eine Kombination aus einem Tenuto-Strich (―) und einem Staccato-Punkt (・) über oder unter der Note dargestellt.

Beim Spielen ist es wichtig, den Ton leicht verkürzt, aber dennoch präsent zu halten.

Empfohlener Artikel

Tenuto-Staccato spielen: Einsteiger-Schritte

Klavierspielen für Anfänger: Übungsschritte

Notenlängen verstehen

Verstehe zunächst genau, wie lang eine Note dauern soll.

Lerne die grundlegenden Notenwerte wie Viertel- oder Achtelnoten kennen und überlege, wie du das „Halten“ des Tenuto und das „Trennen“ des Staccato kombinierst.

Langsam üben und Bewegungen prüfen

Tenuto-Staccato erfordert sehr feine Anpassungen in Länge und Anschlag.

Beginne in langsamem Tempo. Stelle dir ein Staccato mit einer ganz kurzen Haltezeit vor, bevor du die Taste loslässt.

  • Taste drücken → kurz halten → Taste loslassen
  • Zu langes Halten klingt wie Tenuto, zu kurz wie Staccato – ziele auf eine mittlere Länge.

Einzeltöne überprüfen

Statt durchzuspielen, überprüfe anfangs Ton für Ton die passende Länge und das richtige Timing.

Schon ein leicht verzögertes Loslassen kann den Klangcharakter stark verändern.

Für Fortgeschrittene: Tenuto-Staccato vertiefen

Übungsschritte für fortgeschrittene Pianisten

Phrasierung beachten

Tenuto-Staccato wirkt bei Einzeltönen wie ein „verlängertes Staccato“, sollte aber im Musikstück die melodische oder harmonische Linie berücksichtigen.

Um die Melodielinie weich zu gestalten, nutze die Zwischenstufe zwischen Legato und Staccato, um einen gesanglichen Ausdruck zu erzeugen.

Häufige Fragen (FAQ)

Häufige Fragen von Klavieranfängern

F: Was ist der Unterschied zwischen Tenuto-Staccato und normalem Staccato?
Staccato bedeutet, den Ton kurz und abgehackt zu spielen. Tenuto-Staccato hingegen hält den Ton etwas länger und betont ihn leicht.

Der größte Unterschied ist, dass Tenuto-Staccato minimal länger klingt als Staccato.

F2: Kann ich das Pedal (Dämpferpedal) beim Tenuto-Staccato verwenden?
Wenn das Pedal zu stark gedrückt wird, klingt der Ton zu lang und der klare Charakter des Tenuto-Staccato geht verloren.

Es ist besser, das Pedal dezent zu verwenden und den musikalischen Kontext sowie die Intention des Komponisten zu berücksichtigen.

F: In welchen Musikstücken wird Tenuto-Staccato verwendet?
Man findet es oft in klassischen und romantischen Werken, besonders bei Mozart, Beethoven und Chopin.

Auch in moderner Musik wird es eingesetzt, um feine Nuancen im Ausdruck zu schaffen.

Fazit

Tenuto-Staccato ist eine differenzierte Spielweise, die die Klangfülle des Tenuto mit der Kürze des Staccato verbindet – eine ausgewogene und musikalisch anspruchsvolle Technik.

Die Notenlänge ist ein entscheidendes Element für den Gesamteindruck einer Interpretation.

Nutze die Tipps aus diesem Artikel und übe es gezielt in deiner nächsten Klaviersession!