Viele Menschen fühlen sich inspiriert, mit dem Klavierspielen zu beginnen, nachdem sie Auftritte im Fernsehen oder in den sozialen Medien gesehen haben.
Doch viele zögern, den ersten Schritt zu wagen, weil sie sich sorgen: „Ich kann keine Noten lesen“ oder „Ist es zu spät, als Erwachsener anzufangen?“
In diesem Artikel stellen wir vor, wie man als erwachsener Anfänger Klavier lernen kann, indem man richtig und regelmäßig übt.
- 3 Übungsstücke für Klavieranfänger
- Empfohlene Noten für Anfänger
- 5 Häufige Missverständnisse über Klavieranfänger
- Beispiel für einen Übungsplan
- 3 Tipps, um motiviert zu bleiben
- Vorbereitung von Instrumenten und Umgebung
- Selbststudium, Unterricht oder Online-Kurse?
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit: Als Anfänger mit dem Klavier beginnen
3 Übungsstücke für Klavieranfänger
Korrekte Haltung und „C-Position“
Um Klavier zu spielen, ist es wichtig, die richtige Körperhaltung und die Fingerposition zu verstehen.
Beachte die folgenden Punkte und probiere das Übungsstück Schritt 1.
- Sitzhaltung: Rücken gerade halten, Ellenbogen auf Höhe der Tastatur.
- Das C (Do) finden: Die weiße Taste direkt links von den zwei schwarzen Tasten.
- Handform: Finger gekrümmt halten, als ob man einen kleinen Ball umfasst, und die Tasten mit der Daumenseite anschlagen.
- Grundübung: Do–Re–Mi–Fa–So ➜ So–Fa–Mi–Re–Do (mit unterschiedlicher Dynamik ausprobieren)
Die Noten für dieses Übungsstück kannst du unten herunterladen.
Was ist die grundlegende Anfängerhaltung „C-Position“?

Platziere den rechten Daumen auf dem mittleren C, die übrigen Finger auf D–E–F–G. Die linke Hand nimmt die gleiche Position eine Oktave tiefer ein.
Halte beide Handgelenke leicht angehoben, krümme die Finger, als würdest du ein Ei halten, und berühre die Tasten senkrecht.
Da alle fünf Noten leicht erreichbar sind, eignet sich diese Position perfekt zum Üben von Tonleitern und einfachen Melodien ohne Anstrengung. Sie ist ideal, um die Fingerunabhängigkeit und Entspannung zu fördern. Anfänger sollten diese Handform nutzen, um das Gefühl für Abstände zwischen Tönen und Tasten zu entwickeln.
Übung: Beide Hände getrennt bewegen
Wenn du dich an die „Mittlere-C-Position“ gewöhnt hast, ist der nächste Schritt das Üben, die Finger jeder Hand unabhängig zu bewegen.
Am Anfang mag es schwierig erscheinen, aber indem du jede Hand einzeln übst, bevor du beide kombinierst, gewöhnst du dich nach und nach daran.
Unabhängige Bewegungen in der richtigen Position
Dies ist eine Zusammenfassung der beiden vorherigen Übungsstücke.
Halte deine Hände in der Mittleren-C-Position, während du unabhängige Bewegungen mit beiden Händen übst.
Extra: Aufstieg mit einem VR-Klavierspiel

In unserem VR-Klavierspiel „Sigure“ haben wir ein Step-Up-Programm speziell für Anfänger vorbereitet.
Du kannst mit Fingerübungen beginnen und dich Schritt für Schritt durch die Lektionen steigern. Wenn du interessiert bist, probiere das Üben in VR aus!
Empfohlene Noten für Anfänger
Hier sind einige leichte Notenarrangements, die besonders anfängerfreundlich sind.
Nachdem du die drei Übungen oben geübt hast, probiere diese Lieder aus!
Schmetterling (Chōchō)
Mary Had a Little Lamb (Mary hatte ein kleines Lamm)
Empfohlene klassische Stücke für Anfänger

Wir bieten auch viele klassische Stücke in anfängerfreundlichen Arrangements an!
Diese sind etwas anspruchsvoller als „Schmetterling“ und „Mary Had a Little Lamb“, aber du kannst berühmte Stücke trotzdem mit vereinfachten Arrangements genießen. Probiere es aus!
5 Häufige Missverständnisse über Klavieranfänger

Es gibt viele vermeintliche Hürden beim Erlernen des Klaviers. Hier sind 5 häufige Missverständnisse erklärt:
Erwachsene haben steife Finger, also verbessern sie sich langsamer?
→ Zwar sind Erwachsene oft ungeübter in den Bewegungen, aber ihre Fingerkraft, ihr Verständnis und ihre Fähigkeit zur Reproduktion ermöglichen es ihnen oft, schneller Fortschritte zu machen als Kinder.
Man kann nicht alleine lernen?
→ Mit Ausdauer und den richtigen Informationen ist Selbststudium absolut möglich. Schwierige Stellen kann man mit einzelnen Lektionen ergänzen.
Ist Klavier nicht zu teuer?
→ Digitale Pianos gibt es bereits ab ca. ¥20.000 (~150 $).
Keine Zeit zum Üben?
→ Schon 30 Minuten am Tag sind ausreichend.
Man kann nicht spielen, wenn man keine Noten lesen kann?
→ Mit videobasiertem Üben und Apps kann man intuitiv durch „Sehen und Spielen“ lernen.
Beispiel für einen Übungsplan

Wenn du täglich 30 Minuten üben kannst, findest du hier einen 4-Wochen-Plan als Orientierung.
Nutze dies als Referenz für deinen eigenen Übungsplan.
| Woche | Ziel | Empfohlene Stücke |
|---|---|---|
| Woche 1 | Korrekte Haltung & unabhängige Handbewegungen | Die 3 Übungsstücke von dieser Seite |
| Woche 2 | Stücke ohne Positionswechsel | „Schmetterling“ und „Mary Had a Little Lamb“ |
| Woche 3 | Fingerübersatz & -untersatz | Fingerübersatz-Übungen |
| Woche 4 | Ein einfaches Stück herausfordern | Klassische Anfängerstücke |
3 Tipps, um motiviert zu bleiben

1. Übe Stücke, die du liebst
Der beste Weg, motiviert zu bleiben, ist, „Stücke zu üben, die du gerne spielen möchtest“.
Es kann ein Lied deines Lieblingskünstlers oder ein Kinderlied sein. Vertraute Melodien sind leichter zu meistern, und selbst das Abschließen eines einzigen Takts gibt ein Erfolgserlebnis.
2. Baue eine Gemeinschaft auf
Das Teilen deiner Übung mit anderen bietet Ermutigung durch Gleichgesinnte und gibt dir außerdem die Möglichkeit, dein eigenes Spiel objektiv zu überprüfen.
3. Setze dir klare Ziele
Setze dir schließlich konkrete Ziele wie „in 6 Monaten oder einem Jahr bei einem Vorspiel auftreten“ oder „für Freunde spielen“. Wenn du deinen Fortschritt visualisierst, fällt es leichter, motiviert zu bleiben.
- Übe Stücke, die du liebst: Schon eine einzige Phrase motiviert.
- Baue eine Gemeinschaft auf: Teile deine Übungsvideos.
- Setze dir Ziele für 6–12 Monate (z. B. beim nächsten Vorspiel auftreten).
Wenn du diese drei Ansätze kombinierst, kannst du deine Motivation hochhalten und das Klavierüben zu einer dauerhaften Gewohnheit machen!
Vorbereitung von Instrumenten und Umgebung

Bisher haben wir Übungsmethoden erklärt. Für diejenigen, die noch kein Klavier besitzen, hier eine Übersicht über die verschiedenen Typen und ihre Eigenschaften.
Wenn du bereits ein Klavier hast, gehe bitte zum nächsten Abschnitt über.
| Typ | Preisspanne | Vorteile | Hinweise |
|---|---|---|---|
| Keyboard (49–88 Tasten) | ¥10.000–¥50.000 | Leicht, preiswert, platzsparend | Tasten sind leicht / 88-Tasten-Modell empfohlen |
| Digitalpiano (49–88 Tasten) | ¥20.000–¥500.000 | Authentisches Spielgefühl, kein Stimmen nötig | Alle 10–20 Jahre austauschen |
| Klavier / Flügel | ¥400.000+ | Bester Klang & Spielgefühl, langfristiger Wert | Stimmkosten ¥12.000 × 1–2 Mal pro Jahr |
Wähle das richtige Instrument für den Heimgebrauch basierend auf Zweck, Budget und verfügbarem Platz.
Für erwachsene Anfänger ist ein Digitalpiano mit 88 Tasten im Allgemeinen die sicherste Wahl, aber bedenke deinen Raum und den Verwendungszweck, bevor du entscheidest.
Selbststudium, Unterricht oder Online-Kurse?

Selbststudium kann kostenfrei und flexibel begonnen werden, jedoch bestehen Herausforderungen wie die korrekte Haltung und die Aufrechterhaltung der Motivation.
Wähle die Lernmethode, die am besten zu deinem Niveau und deiner Persönlichkeit passt.
Am besten für Selbstlerner
- Haben Ausdauer und Selbstdisziplin
- Können nicht immer feste Übungszeiten einhalten
- Können Probleme mit YouTube oder Apps selbst lösen
Am besten für Präsenzunterricht
- Möchten detaillierte Korrekturen von Handform & Haltung
- Brauchen Ziele wie Vorspiele, um motiviert zu bleiben
- Haben Schwierigkeiten, Motivation selbst aufrechtzuerhalten
Am besten für Online-Unterricht
- Besitzen bereits ein Instrument zu Hause
- Bevorzugen Unterricht ohne Reisezeit
- Möchten Theorie und Fachthemen lernen (z. B. Harmonielehre)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Können Erwachsene wirklich Klavier lernen?
A: Ja. Tatsächlich machen Erwachsene oft schnellere Fortschritte, da sie bereits Fingerkraft und besseres Verständnis haben. Wichtig ist, mindestens 6 Monate lang stetig zu üben, ohne sich zu hetzen.
F: Ist ein Digitalpiano mit 61 Tasten ausreichend?
A: Für die meisten Stücke ja. Allerdings erfordern einige Mittel- und Fortgeschrittenenstücke 88 Tasten. Prüfe daher, ob die Stücke, die du spielen möchtest, innerhalb von 61 Tasten liegen.
F: Ich bin nicht gut im Notenlesen…
A: Das ist kein Problem. Heutzutage kannst du mit Videotutorials üben, und viele Apps zeigen farbige Tasten an, sodass man leichter durch „Sehen und Spielen“ lernen kann.
Fazit: Als Anfänger mit dem Klavier beginnen
Klavier ist ein Instrument, das jeder mit regelmäßigem Üben erlernen kann.
Baue zunächst eine solide Grundlage in der Haltung auf und versuche dann, innerhalb von 4 Wochen ein Lied komplett zu spielen.
- Wähle und richte dein Instrument ein
- Beginne mit der C-Position
- Wähle ein Lieblingsstück und übe es
Sobald du eine Phrase spielen kannst, die dir gefällt, wird das Üben Spaß machen und lohnend sein.
Nimm dir Zeit, genieße den Prozess, und du wirst stetig besser am Klavier.

