„Früher habe ich Klavier gelernt, aber durch die Hektik des Alltags habe ich seit über 10 Jahren nicht mehr gespielt …“
Viele Menschen, die früher Klavierunterricht hatten, möchten als Erwachsene wieder anfangen.
In diesem Artikel stellen wir empfohlene Übungsmethoden für den Wiedereinstieg ins Klavierspiel vor.
Typische Probleme beim Wiedereinstieg ins Klavierspiel als Erwachsener

Es gibt vier Hauptpunkte, an denen Wiedereinsteiger leicht ins Stolpern geraten.
Schauen wir uns die Probleme, ihre Ursachen und mögliche Lösungen an.
| Problem | Hintergrund | Tipp |
|---|---|---|
| Die Finger bewegen sich nicht wie gewünscht | Muskeln & Nerven sind eingerostet | Tempo 50 % × 20 Minuten täglich – sehr langsames Üben |
| Langsames Notenlesen | Geringes visuelles Gedächtnis der Notensymbole | Mit einfachen Noten beginnen und sich allmählich steigern |
| Keine Zeit | Vereine / Studium / Arbeit / Haushalt | Kürzere Einheiten – schon 20 Minuten pro Tag reichen |
Bei erwachsenen Wiedereinsteigern liegt es oft nicht daran, dass sie „nicht spielen können“, sondern dass Finger und Kopf eingerostet sind.
Wenn es am Anfang nicht so gut klappt, keine Sorge – gewöhne dich Schritt für Schritt wieder daran.
Empfohlene Übungsmethoden für Wiedereinsteiger
Spiele die Stücke von früher noch einmal

Wähle Stücke, die du als Kind geübt oder bei einem Vorspiel gespielt hast, und spiele sie in etwa halbem Tempo erneut.
Dein Körper erinnert sich nach und nach an die Bewegungen, und nach 1–2 Wochen sollte sich das Spielgefühl zurückmelden.
Lieblingsstücke anspielen

Für Erwachsene ist der wichtigste Motivationsfaktor beim Klavierspiel der Spaß.
Es reicht schon, nur 15 Sekunden des Refrains eines Klassikers oder eines aktuellen Popsongs zu spielen. So bleibst du täglich in Kontakt mit der Musik und findest schneller zurück ins Spiel.
Einfache Stücke für Anfänger (10 Empfehlungen)
| Titel | Komponist | Schwierigkeitsgrad ★ | Noten |
|---|---|---|---|
| Froschgesang | Deutsches Volkslied | ★☆☆☆☆ | 【PDF】 |
| Jesu, bleibet meine Freude | J.S. Bach | ★★☆☆☆ | 【PDF】 |
| „Der Frühling“ aus Die vier Jahreszeiten | A. Vivaldi | ★★☆☆☆ | 【PDF】 |
| Pomp and Circumstance (Marsch Nr. 1, Auszug) | E. Elgar | ★★☆☆☆ | 【PDF】 |
| Orpheus in der Unterwelt (Ouvertüre, Auszug) | J. Offenbach | ★★☆☆☆ | 【PDF】 |
| Gavotte | F.J. Gossec | ★★☆☆☆ | 【PDF】 |
| Boléro (Thema) | M. Ravel | ★★☆☆☆ | 【PDF】 |
| Variationen über „Die Schnecke“ | Japanisches Kinderlied | ★☆☆☆☆ | 【PDF】 |
| Ode an die Freude (aus der 9. Symphonie) | L.v. Beethoven | ★★☆☆☆ | 【PDF】 |
| Kanon | J. Pachelbel | ★★☆☆☆ | 【PDF】 |
Transkription & Arrangement: Aya (Klavierlehrerin)
Wir stellen Ihnen kostenlos 10 klassische Stücke in leichten Arrangements als PDF-Noten zur Verfügung.
Die Noten verbinden Lesefreundlichkeit mit einfacher Spielbarkeit – ideal, um Ihre Pause zu überwinden und wieder einzusteigen.
Die Nutzung für den persönlichen Gebrauch ist kostenlos. Bitte entfernen Sie die Credits im PDF nicht. Für kommerzielle oder Streaming-Nutzung kontaktieren Sie uns bitte.
Wenn Sie sicherer sind: Hanon & Czerny einbeziehen

Nach 1–2 Monaten des Wiedereinstiegs können Sie als Aufwärmung täglich ca. 5 Minuten mit Hanon Nr. 1 beginnen.
Czerny ist schwieriger – daher eher für fortgeschrittene Spieler zu empfehlen.
Extra-Tipp: Nutzen Sie ein VR-Klavierspiel

Mit VR-Technologie können Sie einfach den herabfallenden Noten folgen – ganz ohne Notenlesen.
Der Entwickler dieses Spiels ist selbst ein Wiedereinsteiger und hat die App entwickelt, um das Üben als Erwachsener leichter und unterhaltsamer zu machen. Mehr dazu finden Sie hier:
5 Übungsmethoden, die auch Erwachsene motiviert halten

Im langsamen Tempo spielen
Langsam spielen hilft den Fingernerven, die Tasten besser wahrzunehmen und Fehler drastisch zu reduzieren.
15 Minuten Morgenroutine
Wenn Sie direkt nach dem Aufstehen üben, fällt es leichter, eine Gewohnheit aufzubauen.
Lieblingsstücke lernen
Auch wenn es nur der Refrain ist – die Freude am Spielen sorgt für Motivation.
Aufnehmen & Anhören
Wenn Sie Ihr Spiel aufnehmen und anhören, verbessert sich die Lern-Effizienz.
Wöchentliche Online-Lektionen
Feedback von Profis unterstützt Ihr Wachstum gezielt.
Dos & Don’ts für Wiedereinsteiger (nach über 10 Jahren Pause)
-1024x576.png)
| ✔︎ Tun | ✖︎ Vermeiden |
|---|---|
| Mit 10 nostalgischen Songs die Finger aufwärmen | Direkt alle Hanon-Übungen spielen |
| Mit 50 % Tempo starten | Von Anfang an volle Geschwindigkeit |
| 20 Minuten pro Session | Eine Stunde ohne Pause |
| Dehnen & Lockerung | Hart anschlagen & verspannen |
| Online-Unterricht oder Apps nutzen | Zu viele Materialien gleichzeitig und Chaos |
| Mindestens 4 Übungstage pro Woche | Nur gelegentlich 1x pro Woche üben |
Häufig gestellte Fragen
F: Kehren die Finger auch nach 10 Jahren Pause zurück?
A: Ja. Der Körper erinnert sich – nach etwa 2 Monaten kommt das Gefühl zurück. Langsames Üben + Entspannungsübungen sind entscheidend.
F: Reichen 61 Tasten?
A: Grundsätzlich ja, aber manche Stücke sind eingeschränkt. Empfehlenswert sind 88 Tasten.
F: Was ist das Minimum, wenn ich nicht täglich üben kann?
A: 4 Tage pro Woche × 20 Minuten. Kurze, konzentrierte Einheiten bringen Fortschritt.
F: Präsenzunterricht oder Online?
A: Im Unterricht erhalten Sie direkte Anleitung. Aber für vielbeschäftigte Erwachsene ist Online-Feedback ebenfalls hilfreich.
F: Ist Hanon notwendig?
A: Ja, aber nicht gleich am Anfang. Fügen Sie es ab dem 2. Monat als Warm-up hinzu, um Überforderung zu vermeiden.
Schlusswort
Auch als Erwachsener können Sie das Klavierspiel wieder aufnehmen und mit „nostalgischen Liedern × langsamem Üben × Lieblingsstücken“ Freude daran finden.
Damit Sie nicht gleich wieder aufgeben, beginnen Sie mit vertrauten oder einfachen Stücken und steigern Sie sich Schritt für Schritt!

